Herbstanfang auf (in) Zingst. Das bedeutet Hirschbrunft, Kranichrast und (meist) kalte Nächte. Fast immer auch gleichzeitig ein Garant für schönes Wetter und häufig schöne Lichtstimmungen am Abend. Ein paar Eindrücke davon werde ich in den nächsten Tagen hier zeigen.
Kranicheinflug in der AbenddämmerungEine gute Gelegenheit, den Einflug zu beobachten, sind die abendlichen Schiffstouren
Wer den Abflug der Kraniche erleben möchte, muss zur Zeit noch recht früh vor Ort sein: zum Sonnenaufgang (Mitte September gegen 6:45 Uhr) ist das Schauspiel fast schon abgeschlossen.
Kranich-Beobachtungen am Borcheltsbusch, Teil 2: diese Woche konnte ich sowohl den Abendeinflug wie auch den Morgenabflug der Kraniche am Borcheltsbusch erleben. Anders als an einigen anderen Orten in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern ist dies eine weitgehend intime Erfahrung, die man sich mit nur wenigen anderen Naturfreunden teilt.
Einflug der Kraniche von Westen, angeleuchtet von der untergehenden Sonne. Die Stare im Bild wirken dagegen wie Staubkörner.
Unter dem Titel „Kranich-Beobachtungen am Borcheltsbusch“ informieren jedes Wochenende im September Naturwacht-Ranger über die Kranichrast in der Nähe von Luckau. Für die speziellen „ganz nah dran“-Momente wird ein Spektiv mitgebracht. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Naturschutzfonds Brandenburg.